Transgourmet Vonatur verfolgt mit diesen Produkten höchste Nachhaltigkeitsziele und bietet spürbaren Mehrwert bis zum Gast.
Unsere Reise ins Zentrum der nachhaltigen Garnelenzucht in Vietnam beginnt in Cà Mau, der südlichsten Stadt des Landes und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Region am Ende des Mekong-Deltas ist geprägt von einem Netzwerk aus Kanälen, Wasserstraßen und Mangrovenwäldern, die für Mensch und Natur von enormer ökologischer Bedeutung sind: Sie schützen die Küste vor Erosion, speichern CO₂ und bieten zahlreichen Pflanzen- und Tierarten seit jeher einen idealen Lebensraum – unter anderem Garnelen, die in der Natur im offenen Meer laichen und als Larven in die Mangrovenwälder ziehen, wo sie ausreichend Nahrung und Schutz vor Fressfeinden finden, bis sie wieder in etwas tiefere Wasserzonen zurückwandern. Der ökologischen und ökonomischen Bedeutung der Mangrovengebiete wurde in Vietnam, das zu einem der weltweit größten Produzenten von Zuchtgarnelen zählt, jedoch lange Zeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt. In der Vergangenheit wurden die Wälder massenhaft abgeholzt, um Platz für Zuchtanlagen zu schaffen, und das empfindliche Ökosystem wurde durch mit Pestiziden und Medikamentenrückständen verunreinigte Abwässer geschädigt.
Dass es auch anders geht, beweisen Garnelenfarmer wie Ngueyên Ańh Yuân, den wir einige Stunden per Auto und Boot vom quirligen Cà Mau entfernt tief im Landesinneren treffen. Der 46-Jährige, der inmitten des Mangrovengebietes mit seiner Frau Ta Văn Tiên und seiner jüngsten Tochter lebt, ist einer von 1.200 Garnelenzüchtern, die im Rahmen eines staatlich unterstützten Bio-Aquafarm-Projekts extensive Mangroven-Garnelenzucht betreiben. Die Idee dahinter ist so einfach wie zukunftsweisend: Die Mangroven werden in die extensiven Aquakulturanlagen integriert, ohne dabei die Balance des Ökosystems und die Biodiversität zu gefährden, und die Aufzucht der Tiere in einem weitestgehend natürlichen, intakten Lebensraum sichert den lokalen Kleinbauern ein stabiles und faires Einkommen.
Stolz zeigt uns Ngueyên Ańh Yuân die zwei, bis zu eineinhalb Meter tiefen Brackwasser-Bassins, die er vom Staat gepachtet hat und die ihm eine jährliche Ernte von rund 100 Kilogramm Black-Tiger-Garnelen pro Hektar bescheren. Das ist im Vergleich zu großen, intensiven Zuchten zwar eine überschaubare Ausbeute, aber in diesem Aufzuchtmodell, das auf einer Kombination aus traditioneller Aquakultur und ökologischen Prinzipien basiert, ist weniger mehr. Anders als in der konventionellen Garnelenzucht, die Ngueyên früher betrieben hat und in der eine Besatzdichte von 50 bis 100 Tieren pro Quadratmeter die Regel ist, tummeln sich hier gerade einmal zwei Black-Tiger-Garnelen pro Quadratmeter. Die Tiere haben also deutlich mehr Platz zum Wachsen und weniger Dichtestress – was wiederum den Einsatz von Medikamenten und Antibiotika zur Vorbeugung von Krankheiten überflüssig macht. Weiterer großer Pluspunkt: In den Bassins finden die Garnelen ausreichend natürliche Nahrung wie Kleintiere, Plankton und verschiedene Pflanzen vor und benötigen deshalb kein zusätzliches Futter. Das dichte Wurzelwerk der Mangrovenbäume bietet den Tieren außerdem einen idealen Schutz- und Rückzugsort vor größeren, räuberischen Artgenossen.
Der natürliche Erhalt der Mangrovenwälder ist Dreh- und Angelpunkt der Garnelenzucht, wie sie Ngueyên und seine Kollegen in der Region betreiben, denn die Wälder bieten nicht nur den Tieren einen intakten Lebensraum, sondern ermöglichen es Ngueyên auch, weiterhin dort zu leben und zu arbeiten, wo er aufgewachsen ist. Ngueyên weiß, dass nur ein intakter Mangrovenwald die Küstenlinie vor Erosion und Sturmfluten schützt. Damit das Mekong-Delta nicht weiter absinkt, überflutet wird und versalzt, braucht es diese natürliche Pufferzone.
Ngueyên ist stolz darauf, diese einzigartige Form der Garnelenzucht im Einklang mit der Natur und zum Wohle von Menschen, Tieren und Umwelt betreiben und davon leben zu können. Und er ist stolz darauf, ein so hochwertiges, naturbelassenes Lebensmittel zu produzieren, das dank der besonderen Aufzuchtmethode, aber auch dank der gewählten Verarbeitungsmethode zur Darmentfernung ohne Rückenschnitt geschmacklich weit über jedem Standard liegt. Das feste, reintönig mild-nussige Fleisch der Vonatur Mangroven Garnelen wird ohne diesen „Easy Peel“-Rückenschnitt, durch den die Garnele Fremdwasser aufnimmt und damit an Gewicht und Größe gewinnt, nicht verletzt. Durch das Ziehen des Darms mithilfe einer Hakennadel bleiben das natürliche Aroma und die knackige Konsistenz sowohl der ungeschälten als auch der geschälten Vonatur Mangroven Black Tiger Garnelen voll erhalten. Gekocht, gegrillt, in der Pfanne gebraten oder frittiert schmecken sie deshalb auch genau so, wie Black-Tiger-Garnelen schmecken sollen: wunderbar knackig, fein süßlich und leicht salzig.